Europa

dbb frauen übernehmen Leitung in CESI-Ausschuss

Synnöve Nüchter, Beisitzerin im Vorstand der dbb frauen, ist die Leiterin der CESI-Kommission für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter (FEMM).

Die Vorsitzende der dbb frauen, Milanie Kreutz betonte die bedeutsame Rolle von Europa in der Verteidigung von Demokratie und Frauenrechten in ihrem Grußwort bei der CESI-dbb-Konferenz mit dem Titel „Europäische Gleichstellungspolitik made in Brüssel: Welcher Mehrwert für Deutschland?“ am 16. Mai 2025: „Wer Frauenrechte angreift, greift unsere Demokratie an. Diese Gefahr kann Deutschland nicht alleine angehen. Wir brauchen Europa. Denn Europa ist nicht nur Teil der Lösung – sie ist unser demokratischer Schutzraum.“ Sie machte deutlich, dass es einen starken europäischen Rechtsrahmen braucht – etwa bei Themen wie Frauen in Führung oder der Umsetzung der Istanbul-Konvention –, damit Gleichstellungspolitik auch national wirkungsvoll vorangebracht werden kann. Kreutz gratulierte Nüchter zur Wahl und betonte, dass frauenpolitische Anliegen des dbb durch die neue Funktion künftig noch sichtbarer und wirkungsvoller auf europäischer Ebene gewerkschaftlich vertreten werden können.

Nüchter betonte: „Die Gleichstellung der Geschlechter ist kein Nice-to-have, sondern eine Grundvoraussetzung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. Viele wegweisenden Entscheidung und Rechtsprechungen in Sachen Gleichstellung werden auf europäischer Ebene beschlossen. Das hat eine große Strahlkraft." Die Arbeit der CESI und ihren europäischen Partnern sei daher entscheidend, um die Stimme von Frauen europaweit zu stärken und echte Fortschritte zu erzielen. „Als neue Vorsitzende der FEMM-Kommission setze ich mich mit voller Überzeugung dafür ein, dass Gleichstellung in allen politischen Maßnahmen der CESI verankert wird – sei es durch faire Löhne, mehr Frauen in Führung oder den Kampf gegen geschlechterspezifische Gewalt", machte Nüchter deutlich.

Die CESI-dbb-Konferenz beleuchtete den praktischen Einfluss europäischer Gleichstellungspolitik auf nationale Regelungen und Strategien für mehr Geschlechtergerechtigkeit. In ihrem Impulsreferat dort formulierte Synnöve Nüchter die gleichstellungspolitischen Forderungen der CESI an die EU. Bei der darauffolgenden Sitzung der FEMM-Kommission der CESI unter Leitung von Nüchter wurden auch zentrale gleichstellungspolitische Arbeitsschwerpunkte der EU-Kommission für die kommenden Jahre thematisiert, wie etwa die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, der Einsatz für eine neue EU-Roadmap für Frauenrechte und der Abbau geschlechterbezogener Lohn- und Rentenlücken in der EU.

Hintergrund:

Die FEMM setzt sich innerhalb der CESI dafür ein, die Gleichstellung der Geschlechter in allen politischen Maßnahmen und Aktivitäten der Organisation zu verankern. Die CESI selbst ist ein Bündnis aus 37 nationalen Gewerkschaften der öffentlichen Daseinsvorsorge, die insgesamt mehr als sechs Millionen europäische Beschäftigte vertritt. Der dbb ist Mitglied der CESI.

 

zurück
OSZAR »